Zum Hauptinhalt springen

Kontaktieren Sie uns

Bitte Vor- und Nachnamen angeben!
Bitte hier die Straße und Hausnummer eintragen!
Bitte hier Postleitzahl und Ort eintragen!
Bitte das Geburtsdatum angeben!
Bitte Email-Adresse angeben!
Bitte ggfs. die Schule eintragen!

Vergangenen Samstag, den 08.06.2024, starteten neun unserer TuS Rhönis beim 6. Ruhrpott, welcher vom TuS Dortmund-Wellinghofen ausgerichtet wurde. Dieser Pokalwettkampf bietet nicht nur Landes- als auch Bundesklasseturner*innen sondern auch Cyr-Turner*innen die Möglichkeit Ihr Können zu präsentieren. Der TuS Bommern trat nicht mit der gesamten Turnerriege an, sondern nutzte den Pokalwettkampf, um noch einmal einzelne, neue Übungen zu festigen.

Von unseren Turnerinnen zeigten vor allem Lotta Streckert und Lilli Hebestreit in der AK9/10 einen sehr starken Wettkampf. Lotta Streckert glänzte mit einem tollen Zweikampf. Lotta gewann in ihrer Altersklasse die Spirale und sicherte sich in der Gerade den zweiten Platz. Lilli konnte sich im Dreikampf durchsetzen und sicherte sich sowohl in der Spirale (2. Platz), in der Gerade (3. Platz) als auch im Sprung (3. Platz) einen Treppchenplatz. Amelie Bernhardt, die in derselben Altersklasse antrat, wurde leider stärker von Aufregung geplagt und erreichte den 24. Platz.

In der Altersklasse 11/12 startete Louisa Riegel, für welche der Ruhrpott der zweite richtige Wettkampf war und erreichte den 27. Platz. Svea Böving startete in der Altersklasse 13/14 und belegte bei starker Konkurrenz den 19. Platz.

Bei unseren erwachsenen Turnerinnen konnte auch ein Erfolg verzeichnet werden, da sich Lena Röhring der AK19-24 mit einer sauber geturnten Kür den sechsten Platz sichern konnte. Trotz kleinerer Unsicherheiten bei Lilith Nowak rutschte sie noch knapp in die Top- Ten in derselben Altersklasse.

In der AK 25-29 ging erstmals Antonia Tönsmann an den Start, nachdem sie eine längere Rhönradpause eingelegt hatte. Sie konnte sich den dritten Platz sichern.

Zusätzlich zu unseren Landesklasseturnerinnen vertrat auch unsere jüngste Bundesklasseturnerin Evangeline Parreno den TuS Bommern und nutze diesen Wettkampf als Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften, die am kommenden Wochenende in Taunusstein stattfinden werden. Parreno zeigte eine starke Leistung und erreichte den dritten Platz, was ihr und ihrer Trainerin Zuversicht für das kommende Wochenende schenkt.

Sandra Heidingsfelder, welche fester Bestandteil der Cyr Gruppe vom TuS ist, ging zwar für den Ausrichter TuS Dortmund-Wellinghofen an den Start, wurde jedoch von TuS Kampfrichterin Gabriele Streckert unterstützt. Sandra zeigte eine grandiose Wettkampfübung sicherte sich die Goldmedaille und konnte damit sogar den amtierenden Weltmeister Hauke Narten hinten sich lassen.

Pia Bodenbinder, Philine Krosser und Lilli Lugmayr ermöglichten den Rhönis als Kampfrichterinnen diesen tollen Wettkampftag. Die mitgereisten Trainerinnen Julia Pickströer, Saskia Happ und Lena Röhring waren sehr zufrieden mit den Leistungen Ihrer Schützlinge.

Bericht von Lilith Nowak

Gruppenbild Ruhrpott

Nachdem die Rhönradturnerinnen des TuS Bommern im letzten Jahr hervorragende Leistungen in der Landesklasse erbrachten, entschied sich das Trainerinnenteam dafür in diesem Jahr mit einzelnen Turnerinnen den Sprung in die Bundesklasse zu wagen.

In der Bundesklasse ist nicht nur ein verpflichtender Dreikampf bestehend aus Gerade, Sprung und Spirale zu zeigen, auch sind die Anforderungen in Aufbau und Schwierigkeit deutlich höher. Nach erfolgreicher Qualifikation bei den in Bommern ausgetragenen NRW-Meisterschaften ging am 04.05.2024 in Bielefeld bei den Norddeutschen Jugendmeisterschaften Evangeline Parreno (BK12) und Charlotte Busch (BK17/18) für den TuS Bommern an den Start. Um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren war nicht nur eine Platzierung unter den besten 12 Turnerinnen, sondern auch eine Mindestpunktzahl zu erreichen.

Evangeline Parreno konnte mit einem grandiosen Salto im Sprung und einer sicher geturnten Gerade Kür überzeugen. Trotz einem kleinen Wackler in der Spirale erreichte Evangeline damit in dem starken Teilnehmerfeld einen famosen 5. Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.

Charlotte Busch zeigte zunächst eine sehr schöne Spirale. Leider konnte Charlotte im Sprung nicht ihre üblichen Leistungen abrufen und auch in der Gerade Kür unterlief ihr ein kleinerer Fehler. Am Ende erreichte Charlotte mit diesen Leistungen einen guten 7. Platz, scheiterte bedauerlicherweise jedoch knapp an der vorgeschriebenen Mindestpunktzahl, sodass es nicht für die Qualifikation ausreichte.

Das Trainerinnenteam vom TuS ist sehr stolz auf die Leistungen der beiden Athletinnen und freut sich auf die Deutschen Meisterschaften im Juni in Taunusstein.

0DC895E2 D2BE 4D30 90A2 F217E80CEE79 1 105 C
Charlotte Gerade
Charlotte Gerade
Evangeline Gerade
Evangeline Spirale
Evangeline Sprung

Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften in Menden starteten 19 Rhönradturnerinnen und drei Rhönradturner für den TuS Bommern und konnten sich dabei sechs Gaumeistertitel sichern.

In der Newcomer-Klasse gingen zwei Turnerinnen und 2 Turner des TuS an den Start und zeigten eine Kür aus sechs Übungen. Louisa Riegel gewann vor Felicitas Brzezinski, Finno Hüning und Jonas Lutzke auf den Plätzen 2-4.

Amelie Westkamp, Marlene Junge und Benjamin Schnittger turnten ihren ersten Wettkampf, zeigten schöne Übungen und belegten die Plätze 2, 6 und 8 in der Anfängerklasse.

In der größten Teilnehmergruppe, der Altersklasse 9/10, starteten Lotta Streckert, Amelie Bernhardt, Marlene Kurz, Lilli Hebestreit und Annabell Schlenker und konnten sich über die Plätze 2, 4, 6, 9 und 10 freuen.

Bei den 11 und 12-Jährigen traten Marie-Kristin Schnittger und Lina Schröder an und erturnten sich die Silbermedaille sowie den 10. Platz.

Evangeline Parreño turnte einen Dreikampf nach Bundesklasseanforderungen und zeigte in allen Disziplinen gute Leistungen. Sie wurde mit dem ersten Platz belohnt.

Einen weiteren Treppchenplatz konnte sich Lavina Ullrich in der Altersklasse 13/14 sichern. Sie konnte bei ihren ersten Wettkampf überzeugen und wurde 2. Svea Böving erreichte hier den siebten Platz.

Philine Krosser sicherte sich die Goldmedaille in der AK 15/16. Tara Kübler und Madleen Kemper erreichten hier die Plätze 6 und 7. Ebenfalls die Goldmedaille erkämpfte sich Charlotte Busch, die den TuS in der Altersklasse 17/18 vertrat. Lena Röhring belegte den achten Platz in der Altersklasse 19+.

In der Zusatzdisziplinen Sprung und Spirale gab es 3 Wettkampfklassen (Schüler, Jugend, Erwachsene). Im Sprung belegte bei den Schülern Marie-Kristin Schnittger den fünften Platz gefolgt von Lilli Hebestreit (6) und Lina Schröder (8). Bei den Jugendlichen verpasste Lavina Ullrich das Treppchen nur knapp und wurde vierte vor Tara Kübler (6) und Svea Böving (8).

Beim Spiraleturnen siegte Marie-Kristin Schnittger bei den Schülern. Lina Schröder, Lilli Hebestreit und Lotta Streckert folgten auf den Plätzen zwei bis vier. Bei den Erwachsenen sicherte sich Lena Röhring den Gaumeistertitel.

Insgesamt zeigten die TuS-Turnerinnen und Turner starke Leistungen. Das Trainer- und Kampfrichterteam ist sehr zufrieden und blickt erwartungsvoll auf das nächste Wochenende, an dem der erste Kaderpokal in Bochum stattfindet. Dort werden dann die ersten Qualifikationspunkte zum Deutschland-Cup gesammelt.

Gaumeister 2024 02
Gaumeister 2024 03
Gaumeister 2024 04
Gaumeister 2024 05
Gaumeister 2024 06
Gaumeister 2024 07
Gaumeister 2024 08
Gaumeister 2024 09
Gaumeister 2024 01

Bericht: Lena Röhring
Fotos: Kristina Hülsewig

 

Am vergangenen Samstag, den 09.03.2024, war der TuS Bommern stolzer Gastgeber der NRW Meisterschaften der Schüler- und Jugendmeisterschaften im Rhönrad-Turnen.

Drei unserer Turnerinnen haben nicht nur erfolgreich am Wettkampf teilgenommen, sondern sich auch für die norddeutschen Jugend-Meisterschaften qualifiziert! Zudem konnten wir auch erstmalig eine eigene Mannschaft bestehend aus vier Turnerinnen stellen und einen guten Platz im Mittelfeld erzielen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024
Rhönrad: NRW Meisterschaften 2024

Am vergangenen Wochenende, 10.11.-12.11.2023, fand der diesjährige Deutschland-Cup, also die inoffiziellen deutschen Meisterschaften der Landesklasse im Rhönradturnen statt. Ausrichter war der VSK Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen.

Vom TuS Bommern hatten sich Charlotte Busch, Philine Krosser und Lilith Nowak qualifiziert und durften den westfälischen Turnerbund vertreten. Als Ersatzturnerinnen waren außerdem Evangeline Pareño, Lilly Hermes und Lilli Lugmayr mit angereist.

Der Wettkampf startete am Samstag mit den Altersklassen 11/12, 13/14, 15/16 und 25+. In der Altersklasse 15/16 durften gleich zwei TuS-Turnerinnen antreten: Charlotte konnte ihr Können voll abrufen und zeigte sowohl eine fehlerfreie Gerade-Kür als auch eine sauber geturnte Spirale-Kür. Dafür wurde sie mit Platz 1 belohnt und konnte sich somit den Titel sichern.

Auch Philine zeigte eine sehr ordentliche Gerade-Kür. Sie trat im Zweikampf Gerade und Sprung der 15/16 Jährigen an und hatte mit kleinen Unsicherheiten beim Sprung zu kämpfen. Am Ende erreichte sie dort einen tollen 7. Platz und damit eine Top ten Platzierung.

Am Sonntag starteten die Altersklassen der 17/18 Jährigen und der 19-24 Jährigen.

Hier durfte Lilith Nowak in der Zusatzdisziplin Spirale antreten. Sie turnte eine sehr gut ausgeführte Spirale-Kür und konnte sich gegen starke Konkurrenz den hervorragenden 2. Platz sichern.

In der Gesamtwertung der einzelnen Turnerbunde setzte sich der WTB erneut durch und konnte somit den Titel des Vorjahres verteidigen.
Ein Dank geht an unsere Kampfrichterin Lena Röhring, unsere Trainerinnen Pia Bodenbinder und Svea Hüning sowie den tollen Fan-Club aus Trainerinnen, Turnerinnen und Familie.

Sowohl Turnerinnen als auch die Trainerinnen sind sehr stolz auf die Ergebnisse.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.