Zum Hauptinhalt springen

Kontaktieren Sie uns

Bitte Vor- und Nachnamen angeben!
Bitte hier die Straße und Hausnummer eintragen!
Bitte hier Postleitzahl und Ort eintragen!
Bitte das Geburtsdatum angeben!
Bitte Email-Adresse angeben!
Bitte ggfs. die Schule eintragen!

2. Kaderpokal für die Rhönis vom TuS ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag den 17.06.2023 richtete der TSVE Bielefeld den 2. Kaderpokal im Rhönradturnen aus, an welchem die Top-Turnerinnen des TuS Bommern erneut an den Start gingen, um wichtige Punkte für die Westfalenmeisterschaften bzw. den Deutschland-Cup zu sammeln.

In allen drei Disziplinen konnten in fünf verschiedenen Altersklassen Treppchenplätze gesichert werden.

Eine besonders herausragende Leistung zeigte Marie-Kristin Schnittger, die in allen drei Disziplinen in der AK 9/10 an den Start ging und diese für sich entscheiden konnte. Somit hat sie gute Chancen bei den Westfalenmeisterschaften antreten zu dürfen. Lilli Hebestreit und Lotta Streckert erturnten sich in der gleichen Altersklasse in der Gerade Kür die Plätze 12 und 14.

In der AK 11/12 konnte Evangeline Parreño im Spirale turnen Silber ergattern, was ihre Chance beim Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup anzutreten enorm erhöhte. In der Gerade Kür zeigte Evangeline ebenfalls eine tolle Leistung und erlangte den 4. Platz. In derselben Altersklasse erreichten Svea Böving und Lina Schröder Plätze im Mittelfeld.

Bei den jüngsten unserer Turnerinnen (AK 7/8) traten Amelie Bernhard, Annabell Schlenker und Lilien Borsch erstmalig bei einem Kaderpokal an und erlangten Platz 8, 11 und 15.
In der AK 13/14 für Gerade/Spirale erreichte Lilly Hermes einen guten 5. Platz.

In der AK 15/16 stellte der TuS Turnerinnen für die Wettkämpfe in Gerade/Sprung, sowie in Gerade/Spirale. Philine Krosser konnte sich trotz unglücklicher Gerade Kür dank ihres guten Sprunges noch den 6. Platz sichern. Ihre Mitstreiterin Madleen Kemper ging in dieser Wettkampfklasse ebenfalls an den Start und landete auf Platz 12.

Für AK 15/16 Gerade/Spirale zeigte Charlotte Busch tolle Leistungen und konnte sich Silber und somit kostbare Punkte für den Deutschland-Cup sichern, was ihr nach einem holprigen Start in die Saison am 1. Kaderpokal im März neue Sicherheit brachte.
Bei unseren Turnerinnen Lilli Lugmayr und Lilith Nowak, die in der AK 17/18 starteten, lief es ähnlich gut. Lilli Lugmayr ging in allen drei Disziplinen an den Start und sicherte sich in Gerade den 3., in Spirale den 4. und im Sprung den 2. Platz. Lilith Nowak konnte sich in der Spirale gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen und verteidigte ihren, beim 1. Kaderpokal erreichten Sieg, erneut. In Gerade erturnte sie Platz sechs.

Die sicher geturnte Spirale Kür von Lena Röhring, die in der AK 19-24 den TuS vertritt, wurde mit dem 3. Platz belohnt.

Im September wird sich beim 3. Kaderpokal in Nienberge schließlich entscheiden welche Turnerinnen beim 4. Kaderpokal um die Qualifikation für den Deutschland-Cup (Ak 11/12 und älter) beziehungsweise bei den Westfalenmeisterschaften um den Titel kämpfen dürfen.

Bericht von Lilith Nowak
Fotos von Kristina Hülsewig

Charlotte Busch
Lilith Nowak
Marie Schnittger Spirale
Marie Schnittger
Gruppenbild

Mit 21 Turnerinnen und zwei Turnern ging der TuS Bommern am 07.05.2023 bei den Gaumeisterschaften in Hemer an den Start. Motiviert durch die vielen mitgereisten Fans lieferten unsere Rhönis Bestleistungen ab.

Mit Cataleya Schnarr, Lilli Hebestreit, Lilien Borsch, Felicitas Brzezinski, Finno Hüning und Leon Lambert schickte der TuS gleich sechs Kinder in der Anfängerklasse an den Start. Cataleya sicherte sich hier die Gold- und Lilli die Bronze-Medaille.

In der AK 7/8 erreichten Amelie Bernhard und Annabell Schlenker Platz 3 und 5. Komplett in Bommerns Hand war das Treppchen in der AK 9/10. Es siegte Marie Schnittger vor Lotta Streckert und Marlene Kurz. Nora Bocian folgte auf Platz 7.
Evangeline Parreno gewann Silber, Svea Böving Bronze in der AK 11/12. Lina Schröder haderte mit ihrer Kür und musste sich mit Platz 10 zufriedengeben. Tara Kübler und Luca Schleichert traten in der AK 13/14 an und landeten im Mittelfeld.

Auch in der AK 15/16 gingen gleich Gold und Silber nach Bommern durch die guten Leistungen von Charlotte Busch und Philine Krosser. Ziva Kupferberg landete hier auf Platz 5. Lilli Lugmayr und Lilith Nowak, waren nicht nur als Turnerinnen, sondern auch als Trainerin und Kampfrichterin im Einsatz, konnten sich dennoch Platz 3 und 4 in der AK 17/18 sichern. Lena Röhring zeigte Nervenstärke und erturnte sich in einer der teilnehmerstärksten Gruppe (AK 19+) den 3. Platz.

In den Zusatzdisziplinen Sprung und Spirale wurden bei den Gaumeisterschaften die Altersklassen in drei Gruppen (Schüler, Jugend und Erwachsene) zusammengefasst. Der TuS Bommern zeigte abermals brillante Leistungen. In der Spirale gingen gleich alle drei Gaumeistertitel an die TuS Rhönis (Schüler: Marie Schnittger, Jugend: Charlotte Busch, Erwachsene: Lena Röhring).

Die Leistungen von der erst 9-Jährigen Marie Schnittger waren besonders hervorzuheben, da Sie neben dem Sieg im Gerade turnen ebenfalls in der Spirale Gold holte und auch im Sprung auf Platz 2 landete. Lina Schröder und Evangeline Parreno waren ihr dicht auf den Fersen und erreichten im Sprung der Schüler Platz 3 und 4. Evangeline folgte in der Spirale auf Platz 2. Bei den Sprüngen der Jugendlichen wurde Lilli Lugmayr 2., Philine Krosser 3. und Tara Kübler 6.

Trainer, Kampfrichter und Fans vom TuS Bommern waren sehr stolz auf die tollen Leistungen unserer Rhönis.

DSC
DSC
Marie Schnittger
DSC
DSC
DSC
DSC

Am Samstag den 18.03.2023 fand der erste Kaderpokal der Saison in Bestwig statt. An insgesamt drei Kaderpokalen wird im Laufe des Jahres ausgeturnt, welche sieben Turnerinnen pro Altersklasse an den Westfalenmeisterschaften antreten und sich dort für den Deutschland-Cup qualifizieren. Mit mehr als 270 Einzelstarts und bis zu 40 Turnerinnen in den einzelnen Altersklassen war das Teilnehmerfeld in Bestwig deutlich größer als noch im Vorjahr. Der TuS Bommern schickte 14 Athletinnen, welche sich in bis zu 3 Disziplinen präsentierten, an den Start.

Besonders gut gelang der Start in die Saison Philine Krosser. In der AK 15/16 und einem Zweikampf aus Sprung und Gerade belegte sie den 2. Platz. Nach der Kürübung lag sie auf Goldkurs und musste sich nur von einer Starterin aus Dortmund, welche einen herausragenden Sprung zeigte, geschlagen gegeben. In der gleichen Altersklasse mit jedoch einem Zweikampf aus Spirale und Gerade hatte Charlotte Busch dieses Mal weniger Glück. Nach der Spirale lag sie noch mit knapp einem Punkt Vorsprung auf Platz eins, in der Kür am späten Nachmittag hielten die Nerven nicht mehr und es reichte nur für insgesamt Platz 9. Einem Zweikampf mussten sich auch Lilly Hermes (Platz 6) und Tara Kübler (Platz 9) in der AK 13/14 stellen.

Bei den ganz jungen Turnerinnen in der AK 9/10 gingen gleich vier TuS Rhönis an den Start. Wichtige Qualifikationspunkte konnten sich hier Marie-Kristin Schnittger und Lotta Streckert mit Platz 4 und 5 sichern. Marlene Kurz und Nora Bocian traten erstmals bei einem Qualifikationswettkampf an und folgten auf Platz 11 bzw. 17.

Ein kleiner Fehler ganz am Ende der Kür brachte Evangeline Parreno in der AK 11/12 um einen Treppchenplatz. Mit dem 7. Platz konnte sie jedoch immer noch Qualifikationspunkte sammeln. Lina Schröder und Svea Böving hatten noch mit den neuen Küren zu kämpfen und belegten Plätze im Mittelfeld.

In den Zusatzdisziplinen Sprung und Spirale werden in einer Nachwuchsklasse alle Athletinnen von 7-12 Jahren gemeinsam bewertet. Marie-Kristin Schnittger, die in diesem Teilnehmerfeld eher zu den jüngeren Teilnehmerinnen gehört, brillierte und sicherte sich in der Spirale eine Bronzemedaille. Evangeline Parreno ordnete sich in der Spirale auf Platz 5 ein. Auch im Sprung zeigten die beiden TuS Rhönis, dass mit ihnen zu rechnen ist. Unter 30 Teilnehmerinnen belegten sie Platz 5 und 9.

Lilith Nowak und Lilli Lugmayr hatten schon in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in der Spirale zu den besten Athleten im WTB gehören. Dieses unterstrichen die Beiden indem sie in der AK 17/18 in der Spirale mit perfekt durchgeturnten Übungen Gold und Silber nach Bommern holten. In der Gerade Übung zeigten Lilith und Lilli leichte Schwächen und belegten Platz 8 und 9. Lilli Lugmayr ging zudem im Sprung an den Start. Auf Grund einer Knieverletzung konnte sie ihren Salto nicht turnen, musste auf einen Grätschwinkelsprung ausweichen und belegte damit Platz 5.

Lena Röhring stellte sich erstmalig der Herausforderung eine Spirale Übung beim Kaderpokal zu zeigen und wurde mit Platz 5 in der AK 19-24 belohnt. Die mitgereisten Trainer, Kampfrichter und Fans waren mit den Leistungen zum Saisonstart sehr zufrieden. Bis zum zweiten Qualifikationswettkampf werden noch zwei Pokalwettkämpfe zur Vorbereitung von den TuS Rhönis bestritten werden, bis es dann im Juni wieder auf Punktejagd geht.

Charlotte Busch
Gruppenbild
Lilith Nowak
Marie-Kristin Schnittger
Philine Krosser

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.