Am verlängerten Christi Himmelfahrt Wochenende der letzen Woche, fand das diesjährige internationale deutsche Turnfest in Leipzig statt. Vom 28.05. - 01.06.2025 wurde die gesamte Stadt in ein turnerisches Highlight verwandelt. Zahlreiche Wettkämpfe, Shows und Mitmachprogramme begeisterten Tausende Turnfreunde. Und der TuS Bommern: mittendrin!
Turnernde, Trainierende, Familie und Freunde der Turnabteilung unseres TuS reisten mit Sack und Pack in die sächsische Metropole, um das Spektakel live zu erleben und selbst Teil dessen zu werden. So nahmen sowohl zwei unserer TuS Rhönis als auch einige unserer Aerobic Turnerinnen bei diversen Wettkämpfen teil.
Am Donnerstag den 29.5. fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnenstatt, für welche sich zwei unserer Rhönrad Bundeklasse Turnerinnen Charlotte Busch (AK B17/18) und Marie-Kristin Schnittger (AK B12) qualifizierten. Mit einem starken Dreikampf, bestehend aus Geradeturnen, Spirale und Sprung, zeigten die beiden Jugendtalente ihr Können. Charlotte belegte schließlich Platz 19 und Marie konnte sich mit einem tollen 7. Platz in die Top Ten kämpfen und gehört somit zu den besten deutschen Rhönradturnerinnen ihres Alters.
Unsere Aerobicmädels gingen gleich mehrfach an den Start.
Am Freitag den 30.5. machten die Turnerinnen der AK 12-14 beim Deutschlandpokal den Anfang. Dort startete zum Einen Sophia Marino im Einzel und zum Anderen konnte das Bommeraner Trio, bestehend aus Sophia Marino, Dayana Schürhoff und Anna Bürger, als vertretendes Team des WTB mit ihrer Choreografie überzeugen und den Pokal nach Witten holen.
Am Samstag den 31.5. ging es weiter mit den Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften und die Deutschen Jugendmeisterschaften im Aerobicturnen. Dort starteten Anna Bürger, Dayana Schürhoff, Sophia Marino, Mila Schulz, Souri Nazifi, Marit Rex und Sophie Knoche im Dance der AK 12-14 und schafften mit Platz 8 die Quali. Von den erwachsenen Turnerinnen begeisterten Anna Mendel (Platz 17) , Sophie Heukamp (Platz 19), Lucy Tönshoff (Platz 18) und Lena Pritsch (Platz 20) mit ihre Einzelchoreos das Publikum, in welchem sich auch die Rhönrad-Kolleginnen des TuS zur Unterstützung befanden. Zusätzlich überzeugte das Erwachsenen Trio aus Anna Mendel, Lucy Tönshoff und Nele Nockemann (Platz 5) und das Erwachsenen Duo aus Sophie Heukamp und Lena Pritsch (Platz 8) mit ihren Leistungen.
Somit durften sowohl das 18+ Duo als auch das 18+ Trio erneut bei den Finals der Deutschen Meisterschaften am Sonntag starten. Das Dance Team musste leider trotz Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften krankheitsbedingt auf ihren Start verzichten.
Wir sind glücklich über diese tollen Ergebnisse und stolz, dass unsere Turnerinnen des TuS bei so großen und wichtigen Wettkämpfen mitmischen durften!
Ein zusätzlich nennenswertes Highlight dieses Events war die Rhönrad Team WM am Samstag, bei welchen einige unserer Rhönradturnerinnen zuschauen und anfeuern durften. Der DTB konnte sich schließlich über den Sieg des deutschen Rhönrad Teams über Österreich, Japan und die Schweiz freuen!
Dieses Wochenende war gefüllt von Turnbegeisterung, Teamgeist und Wettkampffreude und es wird uns blühend in Erinnerung bleiben! Wir sind stolz, Teil dessen gewesen sein zu dürfen und freuen uns auf das nächste Turnfest in München im Jahr 2029!