Demenzsport
TuS Bommern startet erstes Sportangebot für Demenzkranke in NRW
Ab dem 10. Oktober können Demenzkranke immer Monatags von 14.30 bis 16.00 Uhr im TuS Bommern Sportzentrum in Bewegung kommen. Das Sportangebot wird von der dafür speziell ausgebildeten Übungsleiterin Petra Möller betreut.
"Es gilt inzwischen als bewiesen das Sport die Synapsen im Gehirn stimuliert und damit den Verlauf der Krankheit verlangsamt", erklärt Petra Möller. Neben leichten Sportübungen steht auch Gedächtnistraining auf dem Programm. "Erinnerungsarbeit ist eine wichtige Säule des Konzeptes", so Möller. Mit Hilfe alter Büchern, Fotos und Schallplatten sollen sich die Leute an Vergangenes erinnern und so wieder ins Gespräch kommen.
Dazu werden in der Zeit auch andere ältere Menschen im TuS Bommern Sportzentrum sein. Bei Kaffee und Kuchen soll es einen offenen Treff in der Lounge des Sportzentrums geben. "Mit dieser Initiative wollen wir die älteren kranken Menschen wieder mehr in den gesellschaftlichen Mittelpunkt bringen und ein Anlaufpunkt für soziale Kontakte sein", erläutert der 2. Vorsitzende des TuS Bommern, Oliver Rabe, das neue Angebot. "In einem Stadtteil mit vielen älteren Menschen müssen wir uns auch als Sportverein unserer sozialen Verantwortung stellen", so Rabe.
Auch für die betreuenden Angehörigen soll das Angebot eine Entlastung sein. Die Zeit die der Demenzkranke in der Übungsstunde verbringt ist er betreut. Die Angehörigen haben so die Möglichkeit die 1 ½ Stunden für sich zu nutzen.
Insgesamt werden drei Übungsleiter das Angebot betreuen. Es können maximal 9 Teilnehmer in der Gruppe mitmachen. Alle Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Weitere Infos gibt es hier auf unserer Seite oder per Mail an Petra Möller.
Bericht von Björn Pinno