Sportaerobic
TuS Bommern meistert die Herausforderung
WAZ. Erstmals richtet der TuS Bommern eine Aerobic-Meisterschaft in großem Stil aus und bekommt dafür viel Lob. Dreimal Rang zwei für die Gastgeber.
Zum ersten Mal stellte sich der TuS Bommern dieser Herausforderung. Einen hochrangigen Wettkampf im Aerobicturnen hatten die Wittener bislang noch nicht ausgerichtet. Am Ranglistenturnier um die offene NRW-Meisterschaft beteiligten 324 Sportler aus 13 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Gestartet wurde in den Kategorien Einzel, Duo, Trio, Team, Aerobic Dance sowie Aerobic Step - eine Vielzahl an Disziplinen in verschiedensten Altersklassen. „Die gesamte Bandbreite des Aerobicturnens war bei uns vertreten. Es wurden Leistungen auch auf international hohem Niveau gezeigt“, so TuS-Trainer Jochen Iseke, der seine 18 Aktiven betreute.
Für zwei Formationen der Altersklasse neun bis elf Jahre ging es in erster Linie darum, erste Wettkampferfahrungen vor dem Kampfgericht und dem zahlreichen Publikum zu sammeln. Seinen jungen Sportlerinnen (im Duo und im Trio aktiv) bescheinigte Iseke eine gute Leistung. Weiterhin waren die Bommeraner in dieser Altersklasse mit zwei schon ein wenig wettkampferfahreneren Aktiven im Einsatz. Paula Wittling und Jana Willeke erzielten als Duo 13,6 Punkte, belegten damit den zweiten Platz. Dritte wurden Kseniya Baru und Elina Urich-Miljukov. „Ihre Podestplätze haben sie sich wirklich verdient“, urteilte der sonst so kritische Trainer.
Die in der Szene schon etwas etablierteren Sportlerinnen in den Altersklassen der Zwölf- bis 14-Jährigen sowie in der Klasse 15 bis 17 Jahre hingegen blieben vor den eigenen Anhängern ein wenig hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sophie Heukamp (14,9 Punkte) und Anna Mendel (14,7) landeten in der Einzel-Konkurrenz letztlich auf dem fünften bzw. sechsten Rang. Ihre Wettkampfübungen waren jedoch auch gespickt mit recht hohem Schwierigkeitsgrad.
Hier und da schlichen sich kleinere Fehler ein, die gleich Abzüge zur Folge hatten. In der Kategorie „Trio“ belegten Melina Kalemos, Wiebke Liß und Paulina Adamek mit 13,8 Punkten den vierten Platz (12 bis 14 Jahre). Eine der besten Vorstellungen lieferten in der katregorie „Duo“ Sophie Heukamp und Anna Mendel, die es mit 12,550 Punkten auf den zweiten Platz bei den 15- bis 17-Jährigen brachten. Ebenfalls gute Zweite wurden bei den Jüngeren (9 bis 11 Jahre) Aenni Kerwel, Mariya Okhotin und Mia Kolod, die als Trio an den Start gingen und die Jury überzeugten.
„Unserem Organisationsteam ist es hervorragend gelungen, eine Wettkampfatmosphäre zu gestalten, die sowohl vom reibungslosen Ablauf der Veranstaltung als auch rein optisch durch die Raumgestaltung hochprofessionell wirkte“, so das Urteil von Jochen Iseke, der bundesweit schon viele vergleichbare Wettkämpfe erlebt hat. Die Wettkampfpremiere beim TuS Bommern dürfte vor allem durch die reibungslose Organisation sowie dank der prächtigen Stimmung sowohl Sportlern als auch Funktionären und Zuschauern gut in Erinnerung bleiben.
WAZ-Bericht von Oliver Schinkewitz