Kontaktieren Sie uns

Bitte tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein!
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse an!
Tragen Sie IhreTelefonnummer ein!
Geben Sie hier Ihre Nachricht ein!

Mit dem Absenden des Kontaktormulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Sportaerobic

Sonntag, 08. Oktober 2017

NRW-Landeskadertest 2017 im Aerobicturnen in Bommern

Am 3. Oktober 2017 fand der Landeskadertest der Sportaerobic (neuerdings offiziell Aerobicturnen) beim TuS Bommern in Witten statt. 25 junge Athletinnen und Athleten aus den Vereinen SVC Münsterland, TuS Bommern und dem TV Ibbenbüren stellten sich dieser Herausforderung. Neben der Präsentation einer Choreografie zu Musik mussten die Sportler ihr Können in den Bereichen Athletische Normen, Turnen und Elemente zeigen.

Jeder Teilbereich musste mit mindestens 30% erfüllt werden. Mit insgesamt 50% erreichte man das Ziel. Die Teilbereiche Elemente und Choreografie sind der Kern dieser Sportart und gehen zu je 30% in die Gesamtwertung ein - Athletik zu 25% und Turnen zu 15%.

Viel Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit wurde bei den Athletischen Normen gefordert. In der Altersklasse 9 - 11 Jahre mussten so beispielsweise innerhalb von 60 Sekunden 55 Liegestütze in Perfektion gezeigt werden, um die maximale Punktzahl von 10 zu erreichen. Seilspringen, Hochsprünge sowie Spagate und Grätschsitz wurden neben weiteren athletischen Übungen auch gefordert.

Bei den Elementen und beim Turnen lag der Schwerpunkt auf der technisch korrekten Ausführung. Die Elemente sind in einer Choreografie maßgeblich für den Schwierigkeitsgrad. Hier wurde jeder Sportler einzeln begutachtet. Die Anspannung in dieser Prüfungssituation war deutlich zu spüren, da die Athleten pro Element nur einen Versuch hatten.

Bei der Choreografie zu Musik musste das Zusammenspiel aller Anforderungen unter Beweis gestellt werden. Der fehlerfreie Ablauf der Choreografie sowie die lupenreine Ausführung der Wettkampfaerobic spezifischen Elemente und der turnerischen Übergänge mussten auf den Punkt zu den Akzenten in der Musik gezeigt werden. Hier wurden die Prüflinge wie auf einem Wettkampf durch ein Kampfgericht bewertet.

Auch wenn dieser Tag sehr anstrengend war, bleibt es für alle Teilnehmer eine unvergessliche Erfahrung. Den neuen Kader-Athleten gratulierte Jochen Iseke vom TuS Bommern am Ende der Veranstaltung herzlich.

Vom TuS Bommern haben es folgende Sportler in den NRW-Kader geschafft:

  • AK 9-11 Jahre: Lena Pritsch und Paula Wittling
  • AK 12-14 Jahre: Maya Dreier
  • AK 15-17 Jahre: Anna Mendel

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht an alle Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Eltern und Helfer, die den NRW-Landeskaderstest 2017 in Bommern tatkräftig unterstützt haben.

Bericht von Christoph Jannusch / Jochen Iseke

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.