Sportaerobic
Landesturnfest NRW in Siegen
Bommeraner Sportaerobicformationen mit vorwiegend guten Leistungen beim Landesturnfest NRW in Siegen
Am 06.06.2015 fand in Siegen im Rahmen des Landesturnfestes NRW die ersten Offenen NRW-Meisterschaften in der Sportaerobic statt. Insgesamt waren 13 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet in Siegen zu Gast. Auf bundesweiter Ebene wurde in einem Ranglistenturnier um gute Platzierungen in der nationalen Rangliste gekämpft, bei den Vereinen aus Nordrhein-Westfalen ging es zudem um die NRW-Meisterschaft.
Der TuS Bommern 1879 e.V. war in diesem Jahr mit insgesamt 11 Startnummern vertreten. In den Altersklassen 9-11 Jahre, 12-14 Jahre und 15-17 Jahre gingen insgesamt 20 Athletinnen für den TuS Bommern an den Start und zeigten vorwiegend sichere Übungen und gute Leistungen in ihren jeweiligen nationalen Levels.
Im höchsten nationalen Level, Level 1, dem leistungssportlichsten Level, war die bundesweite Konkurrenz sehr stark und auf hohem Niveau. Die Bommeraner Sportlerinnen Anna Mendel, Sophie Heukamp, Wiebke Liß sowie Melina Kalemos turnten ihre Übungen insgesamt gut durch. Dennoch mussten sie der starken Konkurrenz den Vortritt lassen. In der Schwierigkeit können die Übungen national mithalten, nahezu alle Schwierigkeitselemente wurden anerkannt. Die Summe der kleineren Fehler war jedoch ausschlaggebend, dass in nationaler Hinsicht keine vorderen Platzierungen möglich waren. Auch in der Gestaltung der Choreografie/Komposition sind Optimierungen notwendig, damit ein nationaler Standard erfüllt werden kann.
Im Level 2, dem Anschlusslevel an die nationale Elite, war der TuS Bommern mit 2 Startplätzen vertreten. Hier gab es in beiden Übungen Defizite in der Schwierigkeit. Gleich mehrere Schwierigkeitselemente wurden nicht als solche anerkannt und auch hinsichtlich Aerobic-spezifischer Technik und Komposition der Übung gilt es sich zu verbessern.
Sehr erfreulich waren im bundesweiten Vergleich der Level 3-Sportler die Ergebnisse von Fiona Walloschek und Franka Becker, Einzelstarter in der AK 12-14. Im bundesweiten Vergleich, zeigten sie mit die höchsten Schwierigkeiten in ihrer Kategorie und turnten ihre Übungen sauber durch, was mit hohen Techniknoten belohnt wurde. Einen guten Einstieg auf die Sportaerobicwettkampfbühne schaffte ebenfalls im Level 3 das Team in der Altersklasse 9-11. Sophie Graßmann, Frieda Eckey, Madita Weinhold sowie Anna Martin traten in dieser Zusammenstellung zum ersten Mal auf. Zum Abschluss ihrer ersten Wettkampsaison überhaupt zeigten sie eine hervorragende Leistung, mit hoher Schwierigkeits-und Kompositionsnote. Die weiteren Startnummern aus Bommern des Level 3 mussten sich, trotz teilweise gut geturnten Übungen, leider mit hinteren Plätzen zufrieden geben.
Das große Team des TuS Bommern, welches in der Kategorie Aerobic Dance an den Start ging, zeigte eine gute Leistung. Besonders die hohe Techniknote ist hervorzuheben. Dennoch war die Konkurrenz in dieser Kategorie stärker als die Formation des TuS Bommern.
Die Auswertung der Wettkampfsaison 2015 zeigt, dass hinsichtlich der Schwierigkeit der Übungen die Aerobicsportler des TuS Bommern im nationalen Vergleich mithalten können. Besonderes Augenmerk wird in Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison 2016 auf die Optimierung in der Ausführung der Sportaerobic spezifischen Technik gelegt. Auch die choreografische Gestaltung/Komposition der Übungen muss optimiert werden, um sich im vorderen Feld der nationalen Rangliste wiederfinden zu können.
Die ausführlichen Ergebnisse bezüglich der NRW-Meisterschaft finden sich unter:
http://wtb-aerobic.de/1-nrw-landesmeisterschaft-2015/39-herausragende-leistungen.html
Mindestens ebenso wichtig wie der die ersten Offenen NRW-Meisterschaften in der Sportaerobic war die Teilnahme an der Sportgala des Landesturnfestes, welche am Tag vor dem Wettkampf stattfand. In der ausverkauften Siegerlandhalle zeigten die Sportaerobicathleten des TuS Bommern ihr Können vor großem Publikum. Beide Vorstellungen der Turngala waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Sportlerinnen des TuS Bommern begeisterten die Zuschauer mit der dynamischen Show „I like to move it“ und gaben einen Einblick in die doch recht unbekannte aber hochprofessionelle Sportart Sportaerobic. Für die Sportler war die Teilnahme an der Sportgala ein großes Erlebnis. Gemeinsam mit Sportlern, welche teilweise auf Weltklasseniveau ihre jeweilige Sportart beherrschen, gestalteten sie eine Show, die die Zuschauer begeisterte. Auch Svea Hüning, die im Sportzentrum des TuS Bommern trainiert und amtierende Weltmeisterin im Cyr/Monowheel (einer Kategorie aus dem Bereich Rhönradturnen) ist, zeigte ihr Können auf der Turngala und reiste von Siegen aus unmittelbar nach Italien, um dort ihren Weltmeistertitel zu verteidigen.
Die Jazzabelles, die Jazz- und Moderndanceformation des TuS Bommern, zeigte eine Darbietung zu Melodien von Queen auf der Magnetbühne auf der Turnfestmeile in der Siegener Innenstadt. Die Darbietung der routinierten Formation, die auch auf zahlreichen bundesweiten Wettkämpfen sehr gute Leistungen zeigt, wurde mit viel Applaus der Zuschauer honoriert.
Bericht von Jochen Iseke