Rhönrad & Cyr
NEWS
-
12.05.22Rhönrad & Cyr WAZ: Gleich fünf Titel für die „Rhönis“ vom TuS Bommern
-
09.05.22Rhönrad & Cyr Fünf Gaumeister-Titel für die Rhönis
-
28.03.22Rhönrad & Cyr Doppelsieg für Charlotte Busch beim 1. Kaderpokal
-
06.12.21Rhönrad & Cyr Im TuS Bommern ging es rund
-
16.11.21Rhönrad & Cyr Rhönrad Aktionstag am 27. November 2021
-
31.01.21Rhönrad & Cyr Vorankündigung: Erstes online Cyr Wheel Battle unter Bommeraner Leitung
-
21.01.20Rhönrad & Cyr Von tanzenden Nonnen und rollenden Clowns
-
08.01.20Rhönrad & Cyr 1. Easy Access Competition Cyr Wheel 2020
-
12.12.19Rhönrad & Cyr Probetraining am 28.01.2020
Rhönrad
Rhönrad
Beim Rhönradturnen steht die Welt schon mal Kopf. Man steckt die Füße in die Bindungen des Rhönrades, hält sich an den Griffen fest und schon geht's rund ...
Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Orientierungssinn werden dabei in Anspruch genommen.
Körperspannung, turnerische Erfahrung und ein bisschen Mut sind hilfreich, wenn es das erste Mal im Rhönrad rund geht. Rhönradturnen bietet viel Dynamik gepaart mit jeder Menge Anmut. Von Außen sieht es immer leicht, spielerisch und einfach aus. Allerdings ist das nur der Fall, wenn man das Turngerät richtig beherrscht.
Wer teilnehmen möchte, sollte noch zwischen 1,20 und 1,75 Meter groß sein, damit man in eins der Rhönräder passt. Außerdem ist Spaß am Sport und an der Bewegung wichtig!
Da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, kann es zu Wartezeiten kommen, wenn die Gruppe voll ist. Weiterhin legen wir viel Wert auf eine regelmäßige Trainingsteilnahme, da wir an Wettkämpfen teilnehmen.
Cyr
Cyr
Das Cyr Wheel besteht im Gegensatz zum Rhönrad aus nur einem Reifen und ist damit dynamischer und ermöglicht mehr Bewegungsrichtungen. Benannt wurde das Cyr Wheel nach dem Artisten Daniel Cyr aus Kanada, welcher die Art wie heute mit dem Cyr geturnt wird maßgeblich geprägt hat.
Im Varieté, Zirkus und bei vielen anderen Showveranstaltungen gehört Cyr Wheel mittlerweile zum gern gesehenen Showprogram. Seit 2012 wird Cyr Wheel im DTB als Wettkampfsport betrieben. Die ersten Weltmeisterschaften ausgerichtet vom internationalen Rhönradturnverband (IRV) fanden 2013 in Chicago statt wobei unsere Bommeranerin Svea Hüning Geschichte schrieb und die erste Goldmedaille in dieser Sportart mit nach Hause brachte.
Beim Cyr turnen werden ein hohes Maß an Kreativität, Koordination, Mut und Geschicklichkeit dem Turner abverlangt. Gleichzeitig handelt es sich um ein Kraftsportart mit der ein guter Muskelaufbau insbesondere der Rumpfmuskulatur betrieben werden kann.
Beim TuS Bommern trainieren wir einmal in der Woche in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre. Teilnehmer ab 16 Jahren sind herzlich willkommen. Nach oben sind beim Alter keine Grenzen gesetzt, mit etwas Geduld kann auch in fortgeschrittenen Alter Cyr Wheel erlernt werden. Wenn du Lust hast mit uns am Rad zu drehen melde dich bitte bei Svea, damit wir einen Termin für ein Probetraining vereinbaren können. Wenn du kein eigenes Cyr besitzt gib bitte deine Körpergröße an, damit wir vorab prüfen können, ob wir ein geeignetes Cyr Wheel für dich haben.
Trainingszeiten
Trainingszeiten
Fortgeschrittene
Mo., 18.00 - 20.00 Uhr, Sporthalle TuS Bommern
Mi., 18.00 - 19.15 Uhr, Sporthalle TuS Bommern
Anfänger
Di., 16.30 - 18.30 Uhr,
Sporthalle TuS Bommern
Cyr
So., 19.30 - 21.30 Uhr,
Sporthalle TuS Bommern