Online-Angebote
Bitte beachtet unsere Sicherheits- und Gesundheitshinweise (pdf-Datei), wenn ihr mit uns die Online-Sportangebote zu Hause durchführt.
Wochenchallenge - 23.02.2021
Wochenchallenge - 16.02.2021
Wochenchallenge - 09.02.2021
Wochenchallenge - 02.02.2021
Wochenchallenge - 26.01.2021
Wochenchallenge - 19.01.2021
Wochenchallenge - 12.01.2021
Yoga mit Claudia:
Einführung
Yoga mit Claudia - Teil 1:
Ankommen und Atemübung
Yoga mit Claudia - Teil 2:
Flankenöffnung
Yoga mit Claudia - Teil 3:
Balance im Katze-Kuh-Flow
Yoga mit Claudia - Teil 4:
Schulter- und Hüftöffnung
Yoga mit Claudia - Teil 5:
Sonnengruß in zwei Varianten
Yoga mit Claudia - Teil 6:
Ausklang und Entspannung
Tag des Kinderturnens 1
Übung 1: Schwungtuch mit Schwamm
Material:
Tuch (Handtuch oder Geschirrtuch), Haushaltsschwamm
Spiel:
Haltet das Tuch an allen vier Ecken gespannt und legt den Haushaltsschwamm in
die Mitte. Versucht den Schwamm durch lockern und straffziehen des Handtuches in die Luft zu werfen und wieder zu fangen.
Ziel:
Versucht mindestens 5x hintereinander den Schwamm in die Luft zu werfen und wieder zu fangen.
Variation:
Um die Schwierigkeit zu erhöhen, können bei größeren Kindern auch mehrere
Schwämme verwendet werden.
Tag des Kinderturnens 2
Übung 2: Spürst du mich
Material:
Pinsel, Augenbinde/Schal
Spiel:
Das Kind bekommt die Augen verbunden. Ein Kind wird an einer geeigneten
Körperstelle (Arm, Bein, Rücken) berührt. Das Kind soll spüren, wo es berührt
und den Berührungspunkt benennen oder zeigen.
Ziel:
Die Übung wird fünf Mal wiederholt und das Kind soll mindestens 3 Stellen
richtig spüren.
Variation:
Je größer die Kinder sind desto exakter sollen die Bezeichnungen sein. Sprich nicht mehr Bein sondern Oberschenkel oder Schienbein sollen benannt werden.
Tag des Kinderturnens 3
Übung 3: Drück mich
Material:
5 Alltagsgegenstände z.B. Zahnbürste, Kastanie, Legostein, kleines Holz- oder Plastiktier, Kamm
Spiel:
In einem Stoffbeutel befinden sich fünf verschiedene Alltagsgegenstände, die von den Kindern durch fühlen erkannt werden sollen.
Ziel:
Es sollen mindestens 3 von 5 Gegenständen erkannt werden.
Variation:
Bei kleinen Kindern (< 2 Jahren) sollten die Gegenstände doppelt zur Verfügung stehen, so dass die Kinder auf den erfühlten Gegenstand zeigen können anstelle Ihnzu benennen. Je größer die Kinder sind desto schwierigere Gegenstände sollten gewählt werden.
Tag des Kinderturnens 4
Übung 4: Fliegendes Tuch
Material:
Taschentuch am besten aus Stoff
Spiel:
Das Kind wirft das Tuch hoch und fängt dieses mit einem beliebigen Körperteil wieder auf.
Ziel:
Das Tuch soll mit drei verschiedenen Körperteilen aufgefangen werden.
Variation:
Bei größeren Kindern (> 4 Jahren) soll das Kind vorab benennen mit welchem Körperteil es das Tuch auffangen möchte.
Tag des Kinderturnens 5
Übung 5: Zielwasser getrunken
Material:
Wäschekorb, kleiner Ball oder wenn kein Ball zur Verfügung steht ein Paar Socken
Spiel:
Der Wäschekorb wird in 1m Entfernung (Kinder <2 Jahre), 2,5m Entfernung (Kinder 2- 5 Jahre) bzw. 4m Entfernung (Kinder>5 Jahre) aufgestellt. Die Kinder sollen den Ball in den Wäschekorb werfen.
Ziel:
Mit max. vier Versuchen soll der Ball zwei Mal in den Wäschekorb treffen. Bälle, die aus dem Korb wieder herausspringen werden gezählt.
Kursraum Natur
Schulen unserer Sinne
Kursraum Natur
Geräuschmeditation (Audio)
Kursraum Natur
Riechmeditation (Audio)
Yoga - Einführung
Yoga
Kleiner Sonnengruß
Yoga
Den Ausatem verlängern
Yoga
Den Atem in der Bewegung erfahren
Yoga
Sonnengruß 1
Yoga
Tanz der Wirbelsäule
Yoga
Gesunde Handgelenke
Yoga Nidra
Einführung (Audio)
Yoga Nidra
Audio
Kursraum Natur
Immunsystem und Atemübungen
Kursraum Natur
Teil 1
Einführung, Tipps und allgemeines Aufwärmen
Kursraum Natur
Teil 2
Mobilisationsübungen
Kursraum Natur
Teil 3
Rumpf- und Bauchübungen
Kursraum Natur
Teil 4
Workout-Tipps